Stellenangebote
Externe Inklusionsberatung (m/w/d)
Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber – Standort Groß-Gerau
Einrichtung
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgabe
Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber:
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber informieren, beraten und unterstützen Arbeitgeber*innen bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen gemäß § 185a Abs. 1 SGB IX.
Ihre Aufgabe:
Information, Beratung und Unterstützung von Arbeitgeber*innen in den Bereichen Ausbildung, Einstellung und (Weiter-)Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Im Sinne einer Lotsenfunktion beraten Sie und geben Auskunft zu rechtlichen Rahmenbedingungen und weitergehenden Zuständigkeiten.
Sie arbeiten dabei ebenso mit Gremien, Verbänden und Netzwerkpartner*innen zusammen, um das Thema „Arbeit und Behinderung“ entsprechend zu platzieren und die Belange von schwerbehinderten Menschen im Betrieb zu kommunizieren. Ebenso nehmen Sie aktiv an Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksamen Formaten teil, um das Themenfeld aktiv zu bewerben.
Auch die Akquise und Ansprache von Betrieben sind ein fester Bestandteil ihres beruflichen Alltages.
Ihr Profil
Sie möchten sich für das Thema „Arbeit und Behinderung“ in der Öffentlichkeit sowie bei öffentlichen und privaten Arbeitgeber*innen einsetzen?
Sie möchten in Ihrem Beruf souverän und autark agieren?
Sie möchten Teil eines mittelständigen Unternehmens im sozialen Bereich sein?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Auch, wenn Sie mit dem Themenfeld bisher nur wenig Berührungspunkte haben. Die Tätigkeit ist ebenso für Quereinsteiger*innen, als auch für erfahrene Mitarbeitende geeignet.
Fachliches Wissen erhalten Sie im Rahmen einer Fortbildungsreihe und kontinuierlicher Auffrischung der erforderlichen Inhalte.
Der Frankfurter Verein betreibt an ca. 50 Standorten stationäre und teilstationäre Einrichtungen und ambulante Dienste zur Eingliederung oder Versorgung von psychisch kranken und seelisch behinderten Menschen sowie von Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. In den Einrichtungen werden etwa 4.500 Plätze vorgehalten. Der Frankfurter Verein besteht seit mehr als 100 Jahren und beschäftigt aktuell rund 800 Mitarbeiter*innen.
Ihr Profil:
Für die Tätigkeit ist ein konkreter Abschluss oder keine konkrete Ausbildung notwendig. Vielmehr kommt es auf bestimmte persönliche Merkmale und eine Begeisterung sowie Motivation, das Thema Arbeit und Behinderung im Kontakt mit Betrieben in den Fokus zu stellen.
Hierfür sind folgende Eigenschaften hilfreich:
- Gute kommunikative Fähigkeiten in Beratungssituationen
- Freude am Austausch mit Betrieben und bei der Akquise neuer Kontakte
- Unternehmerisches Denken
- selbstsicheres, extrovertiertes, situationsgemäß angemessenes Auftreten
- gut strukturierte, serviceorientierte und verlässliche Arbeitsweise
- Bereitschaft und Motivation zum Außendienst, Führerschein Klasse B bzw. III und der Besitz eines eigenen PKW sind Voraussetzung
- Offenheit gegenüber neuen Inhalten
- Sichere Kenntnisse im Umgang mit Word, Outlook, PowerPoint, (Excel).
Ihre Arbeitszeit
75,00 % bis 100,00 % der tariflichen Wochenarbeitszeit bzw. 29,25 Stunden bis 39,00 Stunden pro Woche
Ihr Gehalt
Entgeltgruppe TVöD 9a - c (je nach Voraussetzungen und Qualifikation) plus Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, 30 Tage Urlaub, Jobticket, ergänzende Altersvorsorgemaßnahme nach TVÖD (ZVK), individuelle Fort- und Weiterbildungs
Tätigkeit befristet
2 Jahre, mit Aussicht auf eine fristlose Übernahme vor Ablauf der 2 Jahre
Chiffrenummer
040/11150
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, garantieren die strikte Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung und antworten schnell. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Chiffrenummer per E-Mail an personal@frankfurter-verein.de.
Bitte teilen Sie uns mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen mit, ob wir Ihr Einverständnis zur Aufnahme in unsere Bewerberdatenbank erhalten.
Kontakt
Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.V.
Personalabteilung
Große Seestraße 43
60486 Frankfurt am Main
Fon 069 79 405 300