zaq
Zentrum für Ausbildung und Qualifizierung
Das ZAQ (Zentrum für Ausbildung und Qualifizierung) ist die zentrale Anlaufstelle, wenn es um das Eingangsverfahren (EV) und den Berufsbildungsbereich (BBB) der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) geht. Mit umfangreicher Erfahrung auf dem regionalen Arbeits-, Bildungs- und Ausbildungsmarkt arbeitet das ZAQ eng mit Betrieben sowie der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK) und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main (HWK) zusammen.
Durch einen individuellen und personenzentrierten beruflichen Teilhabeplan unterstützt das Fachpersonal dabei, eine passende berufliche Perspektive für Betroffene zu finden. Dabei entspricht der Teilhabeplan den jeweiligen Ressourcen. Das Erlrenen von Grundarbeitsfähigkeiten sowie die praktische Arbeitsausführung wird von speziell ausgebildetem Fach|personal angeleitet und begleitet.
Der ABI-Verbund hält ein vielfäl|tiges Angebot an verschiedenen Berufsfeldern bereit. Zudem besteht die Möglichkeit, sich durch fundierte Fortbildungsangebote weiterzubilden, zertifizierte Teilqualifizierungen zu erwerben und wenn gewünscht den Weg zu einer Ausbildung zu finden. Durch Förderunterricht, ergänzende Seminare/Workshops und fachlicher Anleitung sowie sozialpädagogischer Beratung steht die Sicherung der Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft im Mittelpunkt der Unterstützung.
Besonders wichtig ist eine hohe Qualität und eine gute Ausstattung der Arbeits- und Ausbildungsplätze. Die Arbeitsplätze entsprechen weitestgehend den fachlichen Standards des Ersten Arbeitsmarktes.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Kontaktieren Sie uns gern:
• 069 - 50 92 99 80
• Talstraße 122, 60437 Frankfurt am Main
Weiterführende Informationen finden Sie zunächst unter folgender Adresse: